News
Israelis und Palästinenser im Dialog
31.10.2025
Israelis und Palästinenser im Dialog - für eine friedvolle Koexistenz im Heiligen Land
Viele Menschen in Deutschland verfolgen die Ereignisse in Israel und Palästina mit Anteilnahme und Sorge. Der 7. Oktober 2023 und der folgende Krieg haben auch bei uns in Deutschland die Positionen verhärtet und den Dialog damit großenteils verhindert. Dass aber Dialog durchaus möglich ist, zeigen unsere beiden Gäste, die israelische Historikerin Fania Oz-Salzberger und der deutsch-palästinensische Hochschuldozent Jules El-Khatib.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und die Universität Siegen laden zu zwei öffentlichen Podiumsdiskussionen zum israelisch–palästinensischen Konflikt ein.
Beide Referent:innen kennen sich und kennen ihre Positionen. Es gibt Übereinstimmungen und Unterschiede. Sie tragen ihre Statements vor und treten dann in einen moderierten Dialog ein. Es gibt Raum für Fragen der Zuhörer:innen.
Die Beiträge der Referent:innnen und das anschließende Podiumsgespräch finden in englischer Sprache statt.
Der Eintritt ist frei.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
1.Termin: Dienstag, 04.11.2025, 19 Uhr, US-C-116 (Friedrich-Schadeberg-Hörsaal), Campus Unteres Schloss Siegen
(besonders Studierende und Mitarbeiter:innen der Universität Siegen sind eingeladen)
2.Termin: Donnerstag, 06.11.2025, 19 Uhr, Spandauer Saal Siegerlandhalle
(besonders für Mitglieder und Freund:innen der Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und alle die sich für das Thema interessieren)
Beide Veranstaltungen haben den gleichen Inhalt und bauen nicht aufeinander auf.
Eingeladen sind alle, die Willens sind respektvoll miteinander umzugehen.

Frau Oz-Salzberger ist israelische Schriftstellerin und Intellektuelle sowie emeritierte Professorin für Geschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Haifa. Sie ist die älteste Tochter des 2018 verstorbenen Schriftstellers Amos Oz. Sie erhielt 2021 das Bundesverdienstkreuz und 2020 die Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala. Sie ist in der israelischen Pro-Demokratie-Protestbewegung aktiv und setzt sich seit dem 7. Oktober 2023 für die liberale und gemäßigte Bewegung in Israel ein.
Jules El-Khatib ist ein deutsch-palästinensischer Hochschuldozent mit deutscher und israelischer Staatsangehörigkeit. Seit 2022 lehrt er an der IU Internationale Hochschule. Seit vielen Jahren engagiert er sich für ein Ende der Besatzung Palästinas sowie für Sicherheit und Frieden für alle Menschen im Nahen Osten. Derzeit promoviert er zu den Familienbeziehungen der Mhallamis im Kontext der Flucht aus dem Libanon.
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom
Bundesfamilienministerium gefördert.





